Wechsel im Vorstand der DIGHI

Wechsel im Vorstand der DIGHI

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim (DIGHI) ging eine Ära zu Ende. Nach 32 Jahre stellte Dr. Dr. Christian Vogel seinen Posten als 1. Vorsitzender der DIGHI zur Verfügung. Vorher präsentierte er noch einen Rückblick auf ein Vereinsjahr, in dem wieder viele Vorträge und gesellige Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier, Braunkohlwanderung und Sommerfest fast ohne Einschränkungen stattfinden konnten. Es gab auch wieder Ausstellungsbesuche in Hildesheim, Hannover und Berlin und gemeinsame Vorträge mit dem Institut für Geschichte der Universität unter Professor…

Weiterlesen Weiterlesen

Italo Calvino

Italo Calvino

Italo Calvino war einer der bedeutendsten italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viel seiner Bücher sind heute in Italien sogar Schullektüre. Foto: Johan Brun, 07.04.1961 in Oslo Calvino wurde am 15.10.1923 in Santiago de las Vegas auf Kuba geboren, wo seine Eltern aus dienstlichen Gründen lebten, und starb am 19.9.1985 in Siena. Seit seinem 2. Lebensjahr wuchs er in San Remo auf. Sein Elternhaus war aufgeklärt und naturwissenschaftlich geprägt: seine Eltern arbeiteten in der naturwissenschaftlich-ökologischen Forschung und Praxis….

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtlicher Jahresabschluss im Ristorante Lannutti

Weihnachtlicher Jahresabschluss im Ristorante Lannutti

Auch in diesem recht unfriedlichen Jahr lud die Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim (DIGHI) wieder zu einem literarisch-musikalisch-lukullischen Jahresausklang ein, der dieses Mal eher besinnlich ausfiel. Der Abend fand im Ristorante Lannutti in Bavenstedt statt und war gut besucht. Viele Mitglieder und Italienfreundinnen und -freunde folgten der Einladung von Cav. Enzo Iacovozzi und waren gespannt auf ein typisch italienisches Essen und kleine Überraschungen. Nach einem spritzigen Begrüßungs-Secco und Bruschetta gab es ein leckeres 4-Gänge-Menü und dazu unterhielt das Mitglied Anja Dieringer die…

Weiterlesen Weiterlesen

Grußwort von Dr. Dr. Christian Vogel

Grußwort von Dr. Dr. Christian Vogel

Liebe Mitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim, 1991 wurde ich auf Vorschlag unserer Gründer Leonardo Civale und Heinz Lamprecht zum Vorsitzenden gewählt. Nach ersten Jahren mit häufig wechselnden Vorstandsmitgliedern und Veranstaltungsorten bekamen wir bald stabile Strukturen mit einem engagierten Team im Vorstand und durch Kooperation mit der VHS mit dem Riedelsaal einen festen Veranstaltungsort. Mit zeitweise bis zu 350 Mitgliedern gehört unsere DIG zu den größeren in Deutschland mit Kooperationspartnern in der Stadt und im Dachverband VDIG. Die Tätigkeit als Vorsitzender…

Weiterlesen Weiterlesen

Italienische Reise 2022

Italienische Reise 2022

Caput Mundi – noch immer (II.) Ponte Sisto, mit Bick auf die Peterskuppel und den Gianicolo oben links, ist allein Fußgängern vorbehalten (erbaut 1473 unter Papst Sixtus IV.) Endlich am römischen Tiber leben, wenn auch nur für drei Wochen, ein erster Versuch sollte es sein. Kaum angekommen, sahen wir uns genötigt, diesem Moloch einer Weltstadt des Tourismus und Individualverkehrs durch Flucht zu entkommen, indem wir Menschenströmen auswichen und uns den Wasserströmen des reißenden Tibers hingaben. Durchaus die meisten Besichtigungsgänge könnten…

Weiterlesen Weiterlesen

Lyrikecke

Lyrikecke

Im Welschlande   Ihr Helden, ruhm- und tatenreich, Normannenfürsten, ihr kecken, Als ihr gründetet dieses sizilische Reich, Was wart ihr für herrliche Recken!   Und du, o gefürchteter Genserich, Ihr kühnen Vandelenhorden, Was seid ihr im tropischen Himmelsstrich Für schnöde Memmen geworden!   Die Mannskraft, mit der ihr Reiche nahmt Mit schneidigem Schwersteshiebe Und Völker warfet, sie ist erlahmt In den üppigen Kämpfen der Liebe.   Ihr lerntet Flöten- und Saitenspiel Und lerntet Weiber küssen! Drum habt ihr nach ruhmvoll…

Weiterlesen Weiterlesen

Cav. Enzo Iacovozzi mit Kreuzbrakteaten in Gold geehrt

Cav. Enzo Iacovozzi mit Kreuzbrakteaten in Gold geehrt

Für seine Verdienste als Brückenbauer zwischen Deutschland und Italien, besonders Hildesheim und Pavia, wurde unser 2. Vorsitzender, cav. Enzo Iacovozzi, von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer im Beisein von Generalkonsul David Michelut und vieler Weggefährtinnen und -gefährten mit dem Kreuzbrakteaten in Gold, der höchsten Auszeichnung der Stadt Hildesheim, geehrt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe von IL PONTE. (Heidemarie Zentgraf, Foto: A. Bögel, Stadt Hildesheim)

Gina Lollobrigida (1927 – 2023)

Gina Lollobrigida (1927 – 2023)

Am 16. Januar verstarb die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida im Alter von 95 Jahren. Neben Sophia Loren und Claudia Cardinale gehörte sie zu den großen Filmikonen Italiens. In den 60er Jahren galt sie zusammen mit Brigitte Bardot als ausgesprochener Männerschwarm. Anfang der 70er Jahre unterbrach sie ihre Schauspieltätigkeit und widmete sich vorrangig der Fotografie und später der Bildhauerei. Auch hatte sie Ende der 1990er Jahre politische Ambitionen. Sie trat als Kandidatin für das Wahlbündnis Romano Prodis zur Wahl in das…

Weiterlesen Weiterlesen

Käselexikon

Käselexikon

Dizionario del formaggio ASIAGO Der Käse Asiago ist einer der bekanntesten Käsesorten Italiens und besitzt seit 1996 D.O.P.- Status. Er wird bereits seit ca. 1000 Jahren hergestellt und bestand früher ausschließlich aus Schafsmilch. Ab dem 15. Jahrhundert, nachdem die Methoden zur Rinderzucht verbessert wurden, wurde die Schafsmilch mehr und mehr durch die Milch von Kühen ersetzt. Doch erst seit dem 19. Jahrhundert wird ausschließlich Kuhmilch zur Herstellung des Asiago verwendet. Seinen Ursprung hat der Käse auf der „Altopiano dei sette…

Weiterlesen Weiterlesen

Hospitation in der italienischen Partnerstadt Pavia

Hospitation in der italienischen Partnerstadt Pavia

Vom 5.-16. September 2022 war Oliver Rösner, Internationale Beziehungen der Stadt Hildesheim, auf besonderer Mission in Hildesheims italienischer Partnerstadt Pavia. Im Vordergrund stand in dem durch Erasmus+ geförderten Projekt das Kennenlernen der dortigen Berufsausbildung. Neugierig geworden, was dieses Projekt bedeutet und was Herr Rösner in Pavia gemacht hat? Dann lesen Sie den kompletten Artikel mit mehreren Fotos auf der Website der Stadt Hildesheim über folgenden Link: https://www.stadt-hildesheim.de/portal/meldungen/hospitation-in-der-italienischen-partnerstadt-pavia-900000901-33610.html