Alle Veranstaltungen
Unsere kommenden Veranstaltungen (alle Kategorien):
Sardinien – das unbekannte Italien
Vortrag mit Digitalbildern von Dr. Almut Mey, Berlin
Donnerstag, 24.04.25, 19.00 Uhr
Auf Sardinien steckt der Massentourismus immer noch in den Anfängen und vieles auf der Insel ist noch urtümlich. Seit über 7.000 Jahren gibt es dort Schafe, deshalb wird das Landschaftsbild von der Macchia beherrscht. Schafe sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, denn sie liefern z.B. den bekannten Pecorino-Käse.
Das Einzigartige an Sardinien jedoch sind die Nuraghen, die sich nirgendwo sonst in den Mittelmeerländern finden. Vor etwa 3.500 Jahren eroberte ein Kriegervolk aus dem Nahen Osten das steinzeitliche Sardinien und brachte Waffen und Werkzeuge aus Bronze mit. Es schuf Wehrdörfer und Burgen über die ganze Insel verteilt. Die Kultstätte der Nuraghen-Kultur war das Brunnenheiligtum. An die 7.000 Ruinen findet man noch, wo Archäologen graben, um Aufschluss über das Leben in jener Zeit zu erhalten.
Interessant ist die schöne Stadt Alghero im Norden mit ihrer 400jährigen spanischen Vergangenheit. In der Hauptstadt Cagliari wiederum findet man im Nationalmuseum die filigranen Figürchen, die in den Nuraghen gefunden wurden.
Traditionen werden hochgehalten, und mit großer Selbstverständlichkeit werden überall die lokalen Bräuche gepflegt.
Eintrittspreise: 5,00 Euro
Schüler/Schülerinnen/Studierende: 2,00 Euro
Mitglieder DIGHI und Gäste von KulturLeben/Kulturloge: frei
Der nächste Kochkurs in der evangelischen Familienbildungsstätte, Steingrube 19A in Hildesheim, findet am Samstag, 26.04.2025 von 14 bis 20 Uhr statt.
Anmeldungen und Informationen bei Cav. Enzo Iacovozzi, E-Mail: enzohildesheim@t-online.de oder Tel.: 0176-20527765.
Due Palazzi Venezia
Vortrag von David Schriffl, Wien
Donnerstag, 15.05.25, 19.00 Uhr
Gebäude und ihre Geschichte können als Fenster in die Geschichte dienen.
Dies gilt umso mehr bei so geschichtsträchtigen Bauwerken wie den Palazzi Venezia in Istanbul und Rom. Jahrhunderte venezianischer, österreichischer und italienischer Geschichte sind hier verwoben und sollen beispielhaft an den Zeiten des Übergangs verdeutlicht werden.
Eintrittspreise: 5,00 Euro
Schüler/Schülerinnen/Studierende: 2,00 Euro
Mitglieder DIGHI und Gäste von KulturLeben/Kulturloge: frei
Der nächste Kochkurs in der evangelischen Familienbildungsstätte, Steingrube 19A in Hildesheim, findet am Samstag, 14.06.2025 von 14 bis 20 Uhr statt.
Anmeldungen und Informationen bei Cav. Enzo Iacovozzi, E-Mail: enzohildesheim@t-online.de oder Tel.: 0176-20527765.
Die vielleicht bekannteste Oper von Giuseppe Verdi wird dieses Jahr im Sommer auf dem Braunschweiger Burgplatz in traumhafter Kulisse aufgeführt. Im Mittelpunkt steht die Edelkurtisane Violetta Valéri, die das Leben in der extravaganten, feierlustigen Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts genießt, immer nach dem Motto „Sempre libera“. Denn ihre Freiheit ist ihr sehr wichtig. Bis sie sich in Alfredo Germont verliebt. Nach einer kurzen gemeinsamen Zeit muss sie erkennen, dass diese Liebe keine Zukunft hat.
Die Oper wurde am 6.3.1853 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fiel zunächst beim Publikum durch. Verdi stellt hier erneut eine von der Gesellschaft geächtete und abgelehnte Person in den Mittelpunkt wie schon im Rigoletto und im Trovatore. Erst nach einer Überarbeitung wird die Oper zu einer der beliebtesten Werke auf der Opernbühne.
In Braunschweig wird La Traviata in italienischer Originalsprache gesungen, es musiziert das Staatsorchester Braunschweig unter Leitung seines Generalmusikdirektors Srba Dinić, es singen der Chor und Solistinnen und Solisten des Staatstheaters. Die Aufführungen finden vom 23.08. bis 10.09.25 Dienstag bis Sonntag jeweils um 19.30 Uhr statt, die Tickets kosten Freitag und Samstag zwischen 34,00 und 66,00 Euro, an den anderen Tagen zwischen 30,00 und 62,00 Euro. Für die meisten Termine gibt es noch Karten über die Website www.staatstheater-braunschweig.de oder telefonisch über 0531 1234567.
Die DIGHI hat wieder ein beschränktes Kartenkontingent für die Vorstellung am Dienstag, 02.09.25, um 19.30 Uhr in der Preisgruppe 3 (à 39,00 Euro) reserviert. Interessierte melden sich bitte umgehend bei Heidemarie Zentgraf (E-Mail: h.zentgraf@dig-hildesheim.de; Mobil: 0151 18945765 oder Festnetz: 05121/131875). Der Transfer erfolgt privat. (Heidemarie Zentgraf)
Der nächste Kochkurs in der evangelischen Familienbildungsstätte, Steingrube 19A in Hildesheim, findet am Samstag, 20.09.2025 von 14 bis 20 Uhr statt.
Anmeldungen und Informationen bei Cav. Enzo Iacovozzi, E-Mail: enzohildesheim@t-online.de oder Tel.: 0176-20527765.