Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hinweise zu den Vorträgen

Die DIG Hildesheim bietet meist in Kooperation mit der VHS Hildesheim Vorträge zu verschiedenen landeskundlichen Themen an: Geschichte, Kunst, Musik, Architektur, Religion, Politik, aktuelle Entwicklungen u.v.a.m. Sie finden in der Regel im Riedelsaal der Volkshochschule statt und Sie beginnen meist um 19:30 Uhr und dauern etwa anderthalb Stunden.

Eintritt dort: 5 Euro, Studenten/Schüler 2 Euro, Mitglieder frei

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, in gemütlicher Runde in einem italienischen Lokal mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.


Adresse, Infos zur Anfahrt, Karten

Hier finden Sie die Adressen, Infos zur Anfahrt sowie Karten der Orte, an denen unsere Veranstaltungen stattfinden. Wenn Sie den Link anklicken, öffnet sich ein neues Fenster oder ein neuer Tab, wo Sie die entsprechenden Informationen finden.

Riedelsaal, Volkshochschule Hildesheim: Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim (externer Link zu Google Maps)

  • Der Tagungsraum liegt im Obergeschoss und ist auch mit dem Fahrstuhl zu erreichen.
  • Rollstuhlfahrer haben Zugang über den Eingang in der Burgstraße.
  • Stadtbus: Haltestelle Museum
    Tageslinien 1, 4 und 5 sowie Abendlinien 101, 102, 104 und 105

Ristorante La Gondola: Osterstr. 41, 31134 Hildesheim (externer Link zu Google Maps)


Unten finden Sie eine Übersicht über alle kommenden Veranstaltungen. Wenn Sie gezielt nach Veranstaltungen suchen möchten, können Sie hier direkt zu den Kategorien gelangen:

Eine übersicht unserer vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.


Unsere kommenden Veranstaltungen (alle Kategorien):

Gäste aus Pavia beim Magdalenenfest

Startdatum: 3. Juni 2023
Enddatum: 4. Juni 2023
All-day event
Ort: Magdalenengarten
Kultur

Nach längerer, pandemiebedingter Pause findet dieses Jahr wieder am ersten Wochenende im Juni das Magdalenenfest im Magdalenengarten unterhalb der Michaeliskirche statt. Die Stände sind geöffnet am Samstag, 3. und Sonntag, 4.6. jeweils von 11 bis 18 Uhr, Eintritt an der Tageskasse: 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Neben Kunsthandwerkern, Künstlerinnen und sozialen Initiativen gibt es spannende Workshops für Kinder und die ganze Familie. Hildesheimer Kostümführerinnen führen Interessierte durch die 300jährige Geschichte des Gartens. Unsere italienische Partnerstadt Pavia soll mit einem Stand im „Welt-Dorf“ vertreten sein. Dort soll Reis und Wein aus dem Oltrepò Pavese angeboten werden. Außerdem soll mehrmals ein Risotto am Stand zum Verkosten gekocht werden, und es gibt auch Raspadura, einen besonderen, hauchdünn abgezogenen harten Käse zu kaufen und zu verkosten. Daneben wird sich die Deutsch-Italienische Gesellschaft am Stand vorstellen. Schauen Sie doch mal vorbei! (Heidemarie Zentgraf)

Händler aus Pavia und Vertreter der Stadt sowie der DIGHI präsentieren Spezialitäten aus dem Oltrepò Pavese beim Magdalenenfest 2015.

Sizilien – ein lebendes Geschichtsbuch

Datum: 8. Juni 2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4

Vortrag mit Digitalbildern

Dr. Almut Mey, Berlin

Phönizier, Griechen, Römer, Byzantiner, Sarazenen, Normannen, Hohenstaufer, Anjous und Aragonesen… sie alle haben nacheinander in den letzten 3.000 Jahren auf der größten Mittelmeerinsel ihre Spuren hinterlassen.

In Selinunt und vor allem in Agrigent befinden sich größere Ansammlungen hellenischer Tempel als im griechischen Mutterland. Die berühmten „Bikini-Mädchen“ in der Villa Romana del Casale lange vor der Einführung des Bikinis in Europa zeigen Sportlerinnen im alten Rom.

Die byzantinische Mosaikkunst in den Kirchen Palermos und im Dom von Monreale ist unübertroffen und die Landschaft ein Traum zwischen Blüten am Meer und Schnee auf dem Gipfel des Ätna.

Sizilien ist Italien intensiv, eine Herausforderung für den Geist und ein Fest für alle Sinne!

 

Dr. Almut Mey:

Ausgebildete Redakteurin an Tageszeitungen, Studium der Ethnologie, Publizistik und Byzantinischen Geschichte (Heidelberg, Wien, Berlin), abgeschlossen mit dem MA. In Zürich Ph.D. in Ethnologie. Insgesamt neun Jahre Tätigkeit im Museum für Völkerkunde in Berlin-Dahlem (Abteilungen Südasien, Ozeanien und Ostasien).

21 Jahre Fachbereichsleiterin für Kulturelle Bildung und Ausländerbildungsprogramme an der VHS Spandau.

Seit Jahrzehnten hält sie länderkundliche, kulturhistorische und religionswissenschaftliche Vorträge bei diversen kulturellen Einrichtungen in Berlin und Deutschland allgemein.

Frau Dr. Mey war auch schon zu mehreren Vorträgen bei uns in Hildesheim

 

„Treulich geführt…“ Klosterkonzert in Marienrode

Datum: 24. Juni 2023
Uhrzeit: 20:00 - 22:00
Ort: Kloster Marienrode
Musik

In diesem Jahr findet das Konzert im romantischen Innenhof des Klosters Marienrode am Samstag, 24.06.2023, von 20 bis 22 Uhr statt. Es wird ein Opernabend mit Kompositionen von Richard Wagner, Albert Lortzing, Carl Maria von Weber, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven.

Die TfN-Philharmonie und der Opernchor sowie Bass-Bariton Uwe Tobias Hieronimie musizieren unter Leitung des Chordirektors des TfN, Achim Falkenhausen.

In der Konzertpause gibt es wieder ein künstlerisches Rahmenprogramm und ein gastronomisches Angebot. Den Abend beschließt ein großes Feuerwerk. Auch in disem Jahr wird ab 18.30 Uhr ein Gratis-Bustransfer vom Bosch-Parkplatz Hildesheimer Wald zum Klosterhof angeboten. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Konzertkarten zu 39,00, 46,00, 53,00 und 59,00 Euro gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Klosterladen Marienrode und an der Theaterkasse des TfN. Weitere Informationen unter www.brennecke-veranstaltungen.de.  (Heidemarie Zentgraf)

Die Ostpolitik Papst Pius XII.

Datum: 4. Juli 2023
Uhrzeit: 16:15 - 18:00
Ort: Universität Hildesheim, Neues Forum, Raum N332
Vortrag

Vortrag von Prof. Johannes Icks aus Hildesheim

in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Universität Hildesheim, Prof. Dr. M. Gehler

Aspettando Ferragosto

Datum: 13. August 2023
Uhrzeit: 18:00 - 22:00
Ort: Osteria La Loggia, Keßlerstraße, Hildesheim

Unter diesem Motto will die DIGHI auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest feiern.

Das Fest findet statt am Sonntag, 13.08.2023, ab 18 Uhr (Einlass 17.45 Uhr), in der Osteria La Loggia in der Keßlerstraße. Angeboten wird ein 3-Gänge-Menü mit Prosecco zur Begrüßung, Bruschetta e Antipasti, Scaloppina al limone con tagliolini und Ricotta als Dessert. Das Menü ohne weitere Getränke kostet 25,00 Euro. Bei gutem Wetter sitzen wir im Innenhof der Loge, doch es gibt auch Plätze im Inneren des Ristorante. Außerdem wird wieder live Unterhaltungsmusik gespielt, doch es gibt auch viel Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt, deshalb bittet Cav. Enzo Iacovozzi, der die Feier wieder organisiert, um möglichst baldige Anmeldung (E-Mail: eiacovozzi@gmail.com und Tel. 0176 2052 7765) und Überweisung des Teilnahmebetrags auf das Konto: IBAN: DE65 2595 0130 0111 0468 67. (zen)

Reise in die Abruzzen im September

Startdatum: 5. September 2023
Enddatum: 20. September 2023
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Caramanico Terme, Abruzzen
Reisen

Wenn sich genügend Interessenten melden, bieten die Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim und der Ornitho-logische Verein Hildesheim im September 2023 eine solchge Reise von etwa 7 Tagen im Zeitraum 5. bis 20. 09.2023 an.

Teilnehmerzahl mind. 10 und max. 15 Personen.

Quartier im Hotel Mazzocca in Caramanico Terme.

An- und Abreise mit dem Flugzeug nach Rom oder individuell mit der Bahn oder mit Privat-PKW. Für unsere Exkursionen brauchen wir PKWs, d.h. Leihwagen bzw. das eigene Auto.

Die genauen Reisetermine sind abhängig von den Angeboten der Fluggesellschaften.

Damit wir wissen, ob die Reise zustande kommt und demgemäß rechtzeitig planen können, bitte ich um – zunächst noch unverbindliche – Anmeldung bei Enzo Iacovozzi per Mail oder Tel. (E-Mail: eiacovozzi@gmail.com, Tel.: 0176 2052 7765) bis spätestens 31.05.2023.

Rückmeldung an alle Interessenten geben wir bis Mitte Juni.

(Bernd Galland / zen)

Opern-Open-Air in Braunschweig

Datum: 5. September 2023
Uhrzeit: 19:30 - 22:45
Ort: Burgplatz Braunschweig
Musik

Tosca auf dem Burgplatz

Auch in diesem Jahr führt das Staatstheater Braunschweig wieder eine Oper zwischen Dom und Burg Dankwarderode auf. Vom 26.8. bis 13.9. steht Giacomo Puccinis Oper TOSCA in der Arena auf dem Burgplatz vor herrlicher Kulisse auf dem Programm. Wenn das Wetter mitspielt, wird es wieder ein unvergesslicher Opernabend unter dem Sternenzelt. Es spielt das Staatsorchester und es singen Chor und Solisten des Staatstheaters Braunschweig. Die DIGHI hat ein beschränktes Kartenkontingent für die Vorstellung am Dienstag, 05.09., um 19.30 Uhr in Kategorie 3 zum Preis von 39,00 Euro reserviert. Interessierte mögen sich bis 01.04. bei Heidemarie Zentgraf (Tel. 05121/131875 und E-Mail h.zentgraf@dig-hildesheim.de) melden. Nähere Informationen zu Stück und Aufführung gibt es auch auf der Website www.staatstheater-braunschweig.de. (Heidemarie Zentgraf)

Reise Natur und Kultur zwischen Alpen und Adria: Friaul – Italiens Nordosten

Startdatum: 11. Oktober 2023
Enddatum: 17. Oktober 2023
Uhrzeit: 00:00
Reisen

Reise durchgeführt durch

neil&peters Reisen GmbH
Breisacherstrasse 1 / 81667 München
Tel: 089-244184-74 / Fax:089-244184-75

Exklusiv für die Deutsch Italienische Gesellschaft Hildesheim in Kooperation mit der DIG Braunschweig

neil&peters Reisen GmbH
Breisacherstrasse 1 / 81667 München
Tel: 089-244184-74 / Fax:089-244184-75

Friaul – Italiens Nordosten

Exklusiv für die Deutsch Italienische Gesellschaft Hildesheim und die
Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft Braunschweig e.V.

Natur und Kultur zwischen Alpen und Adria
11.10. – 17.10.2023 / Reise-Nr. I-23-4-03 / 7-Tage

Wohin wir fahren und was wir sehen
Friaul – Julisch Venetien mit seiner vielseitig bezaubernden, immer wieder überraschenden Landschaft liegt im Nordosten Italiens. Spektakulär ist die Aussicht auf die Karnischen und Julischen Alpen mit ihren kargen Gipfeln, bewaldeten Hängen und malerischen Seen. Gen Süden zieht sich die friulanische Hochebene mit ihren fruchtbaren Feldern und karstigen Höhlen. Lagunen und lange Sandstrände zieren die Küste.
Weltbekannte Sehenswürdigkeiten in Aquileia, Udine, Cividale und der Hauptstadt Triest bilden den kulturellen Hintergrund unserer Reise. Durch ihre Vielfalt an Sprachen, Bräuchen und Landschaften bietet die Region auch eine einzigartige Küche: Köstlicher Schinken aus San Daniele, deftige Würste, Kaffee von Illy und berühmte Weine verwöhnen den Gaumen.
Idealer Standort für unsere Reise ist Triest, die quirlige Hauptstadt des Friaul. Gerne bezeichnet man die Stadt als „capoluogo del caffè“ –Hauptstadt des Kaffes. Zu den wichtigsten Kaffeedynastien Triests zählte die Familie Hausbrandt, aus der später das Unternehmen Illy hervor ging. Bei unseren Rundgängen lernen wir nicht nur die Kunststätten der Stadt kennen, sondern sehen historische Kaffeehäuser und hören von berühmten Persönlichkeiten wie Italo Svevo, Umberto Saba und James Joyce.

Kurz gesagt
Bustransfers vom/zum Flughafen Triest und 3 Tagesausflüge mit dem Bus; 6 Übernachtungen im ****Hotel Continentale im Zentrum von Triest (www.continentalehotel.com/); 4 x Halbpension mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller in ausgesuchten Restaurants, 2 x nur Übernachtung und Frühstück; ausgewogenes Besichtigungsprogramm mit Weinprobe; die Rundgänge in Triest werden zu Fuß unternommen

Reiseleitung: Barbara Peters
Die Kunsthistorikerin und Archäologin lebt in München und ist seit 20 Jahren mit Leib und Seele Reiseleiterin sowie Autorin zahlreicher Artikel und Reiseführer. Ihre Liebe zu Kultur und Natur ihrer Länder Deutschland, Italien, Frankreich und Zypern gibt sie mit großem Engagement und Begeisterung weiter.

1. Tag 11.10. Mittwoch Anreise ins Friaul
Gegen 10:40 Uhr Flug mit Lufthansa über Frankfurt nach Triest, Ankunft gegen 14:00 Uhr. Transfer zum Hotel und Zimmerbezug. Erster kleiner Spaziergang durch Triest. 6 Übernachtungen im ****Hotel Continentale, einem alten Traditionshotel direkt in der Fußgängerzone. Gemeinsames Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant.

2. Tag 12.10. Donnerstag Triest
Pulsierendes Triest: Kernzelle der Stadt ist die Altstadt San Giusto mit Kathedrale, römischer Basilika und Theater – sowie das ehemalige jüdische Viertel. Diese lernen wir auf unserem vormittäglichen Rundgang kennen (leicht bergauf zur Kathedrale). Mittags besteht die Möglichkeit, in einem der stilvollen Kaffeehäuser einzukehren. Die Habsburger ließen die Piazza del´ Unitá d´Italia, Teatro Verdi, Börse, Jugendstilfassaden und Rive (Uferstraße mit Prachtbauten) gestalten – diesen gehört unser nachmittäglicher Rundgang.

3. Tag 13.10. Freitag Ausflug nach Cividale – Abbazia di Rosazzo
Der heutige Morgen steht der Besichtigung von Cividale zur Verfügung mit Museo Archeologico Nazionale, Tempietto Longobardo, Dom und Museo Cristiano. Mittags speisen wir in einem mitten in den Weinbergen gelegenen Restaurant (bei schönem Wetter auf der Terrasse) nahe der Abbazia di Rosazzo. Das ehemalige Kloster von Rosazzo ist ein romanischer Bau mit Freskenresten und einem herrlichen Rosengarten. (Bus 150 km)

4. Tag 14.10. Samstag Aquilea – Grado
Das antike Aquilea war eine der größten Handelsstädte des römischen Reiches und in frühchristlicher Zeit Sitz des Patriarchen von Aquilea. Erhalten ist noch eine Vielzahl an Monumenten aus dieser Blütezeit. Die romanische Basilika besitzt eines der bedeutendsten Meisterwerke der frühchristlichen Zeit, einen Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. Gemeinsames Mittagessen in einer guten Trattoria. In Grado gibt es einen malerischen kleinen Hafen mit der Basilika der Hl. Euphemia und dem Dom. (Bus 110 km)

5. Tag 15.10. Sonntag Udine – Villa Claricini – Palmanova
Die wohlhabende Stadt Udine steht morgens auf dem Programm, Alt und Neu gehen hier eine gelungene Mischung ein, elegante Plätze wie die Piazza Libertà mit der Loggia del Lionello laden zum Flanieren ein. Im Mittelpunkt unserer Besichtigungen stehen die berühmten Tiepolofresken, die wir im Bischofspalast und der Capella della Purità bewundern können. Die Villa de Claricini ist ein imposanter Adelssitz des 17. Jahrhunderts und spiegelt mit seinem italienischen Garten die Villenkultur der damaligen Zeit wieder. Anschließend Weinprobe mit guten friulanischen Weinen. Ein frühabendlicher Spaziergang führt durch Palmanova, das zu den interessantesten Festungsstädten des Friauls zählt. Eine dreifache, sternförmige Stadtmauer sollte im 16. Jh. die Stadt vor den Türken schützen. (Bus ca.170 km)

6. Tag 16.10. Montag Triest – Nachmittag zur freien Verfügung
Vormittags Rundgang durch das von den Habsburgern gebaute Viertel Borgo Teresiano mit dem „Canal Grande“ und Führung durch das klassizistische Teatro Verdi. Am Nachmittag Zeit zum Bummeln und für eigene Unternehmungen. Gemeinsames Abendessen in einer ausgesuchten Trattoria.

7. Tag 17.10. Dienstag Rückflug nach Hannover
Gegen 14:40 Uhr Flug von Triest – Hannover (mit Umsteigen in Frankfurt). Ankunft in Hannover gegen 18:00 Uhr.

Fakultativ kann eine Aufführung im Teatro Verdi besucht werden – je nach Spielplan. Wir informieren Sie, sobald dieser für den Oktober 2023 vorliegt.

Reisepreis und Zuschläge p. Person EUR
ab/bis Triest (ab 15 Personen) 1.280
ab/bis Triest (ab 20 Personen) 1.190
Einzelzimmerzuschlag* 180
DZ als EZ Zuschlag 360
Flugpreis p.P. inkl. Gepäck 450

*Es gibt nur 5 reine Einzelzimmer.

Der Reisepreis beinhaltet keine Anreise, allerdings haben wir für Sie einen Gruppenflug reserviert, den Preis dafür möchten wir netto an Sie weitergeben – wir benötigen mindestens 10 Flugbuchungen für diesen Preis (s.o.).

Natürlich können Sie auch individuell anreisen – per Bahn oder Auto – wir sind Ihnen gerne dabei behilflich.

Voraussichtlich Flugzeiten mit LH:

11.10. Hannover / Frankfurt 10:40 / 11:35 Uhr
Frankfurt / Triest 12:50 / 14:00 Uhr
17.10. Triest / Frankfurt 14:40 / 16:00 Uhr
Frankfurt / Hannover 17:10 / 18:00 Uhr

Der Reisepreis schließt folgende Leistungen ein:
• Bustransfers vom Flughafen Triest zum Hotel und zurück; 3 Tagesausflüge mit modernem Reisebus entsprechend der Gruppengröße
• 6 Übernachtungen in dem genannten oder einem gleichwertigen Hotel, Doppelzimmer mit Dusche/WC
• 6 x Frühstücksbuffet im Hotel, 4 x Mittag-oder Abendessen in ausgesuchten Restaurants; 1 x Weinprobe
• neil&peters-Reiseleitung, Eintrittsgelder lt. Programm, allgemeine Trinkgelder
• Steuern und Insolvenzversicherung (Sicherungsschein)

NICHT eingeschlossen sind die Getränke bei den Mahlzeiten, persönliche Trinkgelder im Hotel, in Restaurants oder für den Busfahrer.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung mit Corona-Absicherung.
Teilnehmerzahl: Mindestens 15, höchstens 25
Anmeldefrist: bis Ende August
Buchungen und Zahlungen: Die Buchung dieser Reise ist ausschließlich beim Veranstalter neil&peters-Reisen GmbH möglich. Eine Anzahlung von 150 EUR erfolgt nach Erhalt der Buchungsbestätigung und des Sicherungsscheines, die Zahlung der Restsumme 4 Wochen vor Reisebeginn. Die letzten Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 14 Tage vor Reisebeginn.

Reiseveranstalter und Reisevereinbarungen: Es gelten die mit der Anmeldung anerkannten Reisevereinbarungen des Veranstalters neil&peters-Reisen GmbH München

Stand der Ausschreibung: April 2023
(Änderungen vorbehalten)

 

Italienisches Opernkonzert mit der Mozartgesellschaft Hildesheim

Datum: 5. November 2023
Uhrzeit: 17:00 - 20:00
Ort: noch offen
Musik

Auch in diesem Jahr lädt die DIGHI zusammen mit der Mozart-Gesellschaft zu einem gemeinsamen Opernkonzert mit italienischen Werken ein. Es steht unter dem Motto „Cielo e mar“ und wird wieder moderiert vom ehemaligen Generalmusikdirektor Werner Seitzer. Er sucht auch die Sänger und Sängerinnen aus und begleitet sie am Klavier. Das Konzert findet statt am Sonntag, 05.11.2023, Einzelheiten zum Veranstaltungsort, den Künstlern und den Preisen finden Sie in der nächsten Ausgabe von IL PONTE, aber den Termin können Sie schon einmal vormerken. (Heidemarie Zentgraf)