Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hinweise zu den Vorträgen

Die DIG Hildesheim bietet meist in Kooperation mit der VHS Hildesheim Vorträge zu verschiedenen landeskundlichen Themen an: Geschichte, Kunst, Musik, Architektur, Religion, Politik, aktuelle Entwicklungen u.v.a.m. Sie finden in der Regel im Riedelsaal der Volkshochschule statt und Sie beginnen meist um 19:30 Uhr und dauern etwa anderthalb Stunden.

Eintritt dort: 5 Euro, Studenten/Schüler 2 Euro, Mitglieder frei

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, in gemütlicher Runde in einem italienischen Lokal mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.


Adresse, Infos zur Anfahrt, Karten

Hier finden Sie die Adressen, Infos zur Anfahrt sowie Karten der Orte, an denen unsere Veranstaltungen stattfinden. Wenn Sie den Link anklicken, öffnet sich ein neues Fenster oder ein neuer Tab, wo Sie die entsprechenden Informationen finden.

Riedelsaal, Volkshochschule Hildesheim: Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim (externer Link zu Google Maps)

  • Der Tagungsraum liegt im Obergeschoss und ist auch mit dem Fahrstuhl zu erreichen.
  • Rollstuhlfahrer haben Zugang über den Eingang in der Burgstraße.
  • Stadtbus: Haltestelle Museum
    Tageslinien 1, 4 und 5 sowie Abendlinien 101, 102, 104 und 105

Ristorante La Gondola: Osterstr. 41, 31134 Hildesheim (externer Link zu Google Maps)


Unten finden Sie eine Übersicht über alle kommenden Veranstaltungen. Wenn Sie gezielt nach Veranstaltungen suchen möchten, können Sie hier direkt zu den Kategorien gelangen:

Eine übersicht unserer vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.


Unsere kommenden Veranstaltungen (alle Kategorien):

„La Traviata“ Open Air in Braunschweig

Datum: 2. September 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Braunschweig, Burgplatz
Musik

Die vielleicht bekannteste Oper von Giuseppe Verdi wird dieses Jahr im Sommer auf dem Braunschweiger Burgplatz in traumhafter Kulisse aufgeführt. Im Mittelpunkt steht die Edelkurtisane Violetta Valéri, die das Leben in der extravaganten, feierlustigen Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts genießt, immer nach dem Motto „Sempre libera“. Denn ihre Freiheit ist ihr sehr wichtig. Bis sie sich in Alfredo Germont verliebt. Nach einer kurzen gemeinsamen Zeit muss sie erkennen, dass diese Liebe keine Zukunft hat.

Die Oper wurde am 6.3.1853 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fiel zunächst beim Publikum durch. Verdi stellt hier erneut eine von der Gesellschaft geächtete und abgelehnte Person in den Mittelpunkt wie schon im Rigoletto und im Trovatore. Erst nach einer Überarbeitung wird die Oper zu einer der beliebtesten Werke auf der Opernbühne.

In Braunschweig wird La Traviata in italienischer Originalsprache gesungen, es musiziert das Staatsorchester Braunschweig unter Leitung seines Generalmusikdirektors Srba Dinić, es singen der Chor und Solistinnen und Solisten des Staatstheaters. Die Aufführungen finden vom 23.08. bis 10.09.25 Dienstag bis Sonntag jeweils um 19.30 Uhr statt, die Tickets kosten Freitag und Samstag zwischen 34,00 und 66,00 Euro, an den anderen Tagen zwischen 30,00 und 62,00 Euro. Für die meisten Termine gibt es noch Karten über die Website www.staatstheater-braunschweig.de oder telefonisch über 0531 1234567.

Die DIGHI hat wieder ein beschränktes Kartenkontingent für die Vorstellung am Dienstag, 02.09.25, um 19.30 Uhr in der Preisgruppe 3 (à 39,00 Euro) reserviert. Interessierte melden sich bitte umgehend bei Heidemarie Zentgraf (E-Mail: h.zentgraf@dig-hildesheim.de; Mobil: 0151 18945765 oder Festnetz: 05121/131875). Der Transfer erfolgt privat. (Heidemarie Zentgraf)

Italienischer Kochkurs

Datum: 20. September 2025
Uhrzeit: 14:00 - 20:00
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Steingrube 19a
Vereinsleben

Der nächste Kochkurs in der evangelischen Familienbildungsstätte, Steingrube 19A in Hildesheim, findet am Samstag, 20.09.2025 von 14 bis 20 Uhr statt.

Anmeldungen und Informationen bei Cav. Enzo Iacovozzi, E-Mail: enzohildesheim@t-online.de oder Tel.: 0176-20527765.

Puccini – Der Frauenversteher

Datum: 22. November 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag

Aus Anlass des 100. Todestages des Komponisten im Jahr 2024

Vortrag von

Prof. Dr. Sabine Sonntag, Hannover

Samstag, 22.11.25, 18.00 Uhr

Riedel-Saal der VHS

(Veranstaltung der Mozart-Gesellschaft

in Koop. mit der DIGHI)

Um das Privatleben des gutaussehenden Maestro ranken sich die wildesten Spekulationen: Mit wem hatte er eine Affäre, mit wem nicht? Ein „Frauenversteher“ im Sinne eines einfühlsamen Softies war er sicher nicht, aber er hat dennoch die Frauenseele verstanden wie kaum ein Musiker vor ihm. Davon zeugen Puccinis Opern: Ob Manon, Mimi, Butterfly, Minnie oder die Komplementär-Gestalten Liù und Turandot – Puccinis Interesse galt der Seele der Frauen, ihrer Opferbereitschaft und ihrer Opferrolle.

Und es galt der sozialen Situation dieser Menschen – das war neu! Die arbeitende Frau, die an ihrer Umwelt erkrankte Frau, dafür hat Puccini ergreifende Musik gefunden. Wie sie gemacht ist, mit welchen Mitteln also Puccini seine Frauenportraits erschaffen hat, darum geht es in diesem Vortrag. (Werner Seitzer, Mozartgesellschaft)

Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten

Die Farbe Rot

Datum: 27. November 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Domblibliothek, Domhof 30, 31134 Hildesheim
Vortrag

Vortrag von

Prof. Dr. Elke Freifrau von Boeselager, Hildesheim

Donnerstag, 27.11.25, 19.00 Uhr

Dombibliothek am Domhof

Inhaltsangabe folgt

 

Eintrittspreise: 5,00 € 

Schüler, Schülerinnen, Studierende: 2,00 €

Mitglieder DIGHI und Gäste von KulturLeben: frei