Ein italienischer Weihnachtsklassiker zu Gast in Hildesheim
Kurz vor Silvester kam zum ersten Mal eine italienische Commedia nach Hildesheim, die in ihrem Entstehungsland seit 1931 Kultcharakter in der Weihnachtszeit genießt. Die italienische Gruppe „Le Muse“ aus Salerno präsentierte auf ihrer ersten Deutschlandtournee im voll besetzten Thim am Theater für Niedersachsen Eduardo De Filippos Stück „Natale in casa Cupiello“. Aus Anlass des 40. Todestages des Autors brachte Cav. Enzo Iacovozzi, Präsident der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim (DIGHI), das Stück nach Hannover und Hildesheim. Die Aufführungen in italienischer Sprache wurden ermöglicht u.a. durch die „Direzione Generale per gli Italiani all’Estero“ und brachten ein Stück italienischer Lebensart nach Deutschland. Dadurch sollten die hier lebenden Italiener mit ihrer Heimat verbunden werden. Und wir Deutschen sollten ein Stück kennenlernen, das in Italien in der Weihnachtszeit so beliebt ist wie “Dinner for one” bei uns zu Silvester.
Nach Grußworten vom italienischen Generalkonsulat aus Hannover und der künstlerischen Leiterin der Truppe, Elena Parmenze, führte Dottoressa Mariella Costa aus Hannover auf Deutsch in das Stück ein. Neben vielen italienischen Gästen verfolgten auch viele deutsche Besuchende das Geschehen auf der Bühne und sparten auch zwischen den Szenen nicht an Applaus für die Schauspielerinnen und Schauspieler. Da sie sehr körperbetont spielten, was typisch für das neapolitanische Theater ist, war es auch Besuchenden mit wenig Italienischkenntnissen möglich, der Handlung zu folgen. Sie spielte in der Wohnung der Familie Cupiello rund um die Krippe, die ja im Zentrum der italienischen Weihnacht steht. Und eine Liebesgeschichte gehörte natürlich auch dazu. Mir persönlich hat es auch viel Freude gemacht, die Reaktionen unserer italienischen Besucher und Besucherinnen zu beobachten, denn manche neapolitanischen Sätze waren auch mir nicht verständlich.
In der Pause gab es Gelegenheit zu Gesprächen bei handgefertigtem Panettone aus Assisi, der ja in Italien auch zu Weihnachten gehört, begleitet von Getränken von der Theaterbar.
Am Ende überreichten Cav. Iaccovozzi und seine Frau Renate dem gesamten Ensemble um den Hauptdarsteller Lucio Bastolla Glückskleetöpfchen mit Schornsteinfegern als Glücksbringer für das Jahr 2025. (Heidemarie Zentgraf)
Das Ensemble „Le Muse“ beim Schlussapplaus mit den Glücksbringern für das neue Jahr (Foto: Privat)