Browsed by
Autor:

Ein italienischer Weihnachtsklassiker zu Gast in Hildesheim

Ein italienischer Weihnachtsklassiker zu Gast in Hildesheim

  Kurz vor Silvester kam zum ersten Mal eine italienische Commedia nach Hildesheim, die in ihrem Entstehungsland seit 1931 Kultcharakter in der Weihnachtszeit genießt. Die italienische Gruppe „Le Muse“ aus Salerno präsentierte auf ihrer ersten Deutschlandtournee im voll besetzten Thim am Theater für Niedersachsen Eduardo De Filippos Stück „Natale in casa Cupiello“. Aus Anlass des 40. Todestages des Autors brachte Cav. Enzo Iacovozzi, Präsident der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim (DIGHI), das Stück nach Hannover und Hildesheim. Die Aufführungen in italienischer Sprache…

Weiterlesen Weiterlesen

La grande bellezza di via Cattaneo

La grande bellezza di via Cattaneo

C’è una grande bellezza che circola in via Cattaneo di colore bianco e nero, bello perché io così ti vedo, gattino di semplice razza qualunque, dal nome che ti sta a pennello, Zenzero sei, veloce e saltellante, tu sei il sole della strada che attraversi deciso da uscio a uscio in cerca di coccole e bacini. Ti dividi tra due case e letti, amato da entrambe le tue mani femminili adoranti, imperiose le une, morbide le altre pronte tutte a…

Weiterlesen Weiterlesen

Käselexikon

Käselexikon

Dizionario del formaggio ROCCHETTA Rocchetta ist ein feiner Weichkäse aus der Provinz Cuneo im Piemont. Der Weichkäse besteht aus Ziegen-, Schafs- und Kuhmilch. Je nach Jahreszeit, in unterschiedlicher Zusammensetzung: von Februar bis Juni aus Schafs- und Ziegenmilch Juli bis November aus Ziegen- und Kuhmilch Dezember bis Februar aus Schafs- und Kuhmilch Hergestellt wird der Käse aus pasteurisierter Milch, die Reifezeit beträgt ca. 4 Wochen. Die Konsistenz des ca. 300g schweren runden Käses ist cremig fein, im Geschmack ist der Rocchetta…

Weiterlesen Weiterlesen

Italien verstehen

Italien verstehen

Im ZEIT SPRACHEN Verlag, der auch das Magazin ADESSO herausgibt, erschien ein 88-seitiges Buch „Italien verstehen“ mit einem Vorwort von ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Zweisprachig, auf einer Seite in Italienisch, auf der gegenüberliegenden in Deutsch, werden 30 Fragen aus dem italienischen Alltag beantwortet, die mancher kennt, aber keine konkrete Antwort dazu weiß. Warum legen Italienerinnen und Italiener so viel Wert auf eine „bella figura“? Warum zahlt man ausgerechnet in Italien keine Kirchensteuer? Warum werden in Italien so viele „Doktor“ genannt?…

Weiterlesen Weiterlesen

Freie MitarbeiterInnen für IL PONTE gesucht

Freie MitarbeiterInnen für IL PONTE gesucht

Vielleicht möchten Sie auch einmal ein Buch über Italien vorstellen oder von Ihrer letzten Reise in unser „Traumland“ berichten? Vielleicht haben Sie auch mal einige Zeit in „Bella Italia“ gelebt und möchten unseren Leserinnen und Lesern davon erzählen? Sie verpflichten sich nicht, regelmäßig mitzumachen, wir freuen uns über jeden Beitrag. Wollen Sie mehr wissen? Dann nehmen Sie telefonisch, per Mail oder WhatsApp Kontakt auf mit Heidemarie Zentgraf (E-Mail: h.zentgraf@dig-hildesheim.de, Mobil: 0151 18945765, Festnetz: 05121/131875). Oder sprechen Sie mich bei einer…

Weiterlesen Weiterlesen

25 Jahre Städtepartnerschaft Hildesheim – Pavia

25 Jahre Städtepartnerschaft Hildesheim – Pavia

Sicher erinnern Sie sich noch daran, liebe Italienfreundinnen und -freunde. Vor 25 Jahren, im Jahr 2000, fand in Hannover die EXPO statt. Und in jenem Jahr wurde auch der Partnerschaftsvertrag zwischen Hildesheim und Pavia in unserer Stadt von den damaligen Bürgermeistern Andrea Albergati und Kurt Machens unterzeichnet. Im Vorfeld war das umstritten, denn die Stadt wollte keine weitere Städtepartnerschaft eingehen. Doch der damalige Oberbürgermeister Kurt Machens war auch Mitglied unserer Gesellschaft und setzte sich dafür ein, dass Pavia, die „Schöne…

Weiterlesen Weiterlesen

Vortrag über Christoph Heinrich Kniep in Hildesheim

Vortrag über Christoph Heinrich Kniep in Hildesheim

Wie schon in der letzten PONTE-Ausgabe berichtet, bereitet die Casa di Goethe in Rom eine Ausstellung über den aus Hildesheim stammenden Maler Christoph Heinrich Kniep vor. Damit soll der 200. Todestag des Malers gewürdigt werden. Seit April 2022 leitet der Deutsche Gregor H. Lersch dieses Museum, dessen Träger der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) in Bonn ist. Finanziert wird das Haus von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Zur Ausstellung soll ein umfangreicher Katalog in deutscher und italienischer…

Weiterlesen Weiterlesen

Musikalisch-poetischer Besuch aus der Partnerstadt Pavia

Musikalisch-poetischer Besuch aus der Partnerstadt Pavia

In diesem Spätsommer gab es wieder einmal Besuch aus unserer Partnerstadt Pavia und das wurde ausgiebig gefeiert. Es begann mit einer “serata pavese” im großen Sitzungssaal des Rathauses. Bürgermeisterin Doris Wendt und Cavaliere Enzo Iacovozzi, Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim (DIGHI), konnten drei Gäste aus Pavia begrüßen: den Dirigenten Walter Casali, die Sopranistin Monica Bozzo und Fabrizio Lana, Presidente des Circolo “La Barcèla”. Als Übersetzerin war wieder Dotoressa Mariella Costa aus Hannover dabei. (v.l.) Fabrizio Lana, Monica Bozzo, Cav. Enzo…

Weiterlesen Weiterlesen

Cittadini del mondo

Cittadini del mondo

Ci siamo incontrati un po‘ per caso, per uno strano scherzo del destino, così come un fiore trova il suo vaso o una mamma genera proprio quel bambino.   Ma non è un caso che, seppure da lontano, vincendo la nostra cronica pigrizia, siam qui venuti per stringervi la mano: come voi, crediamo veramente all’amicizia.   Aldilà dell’iniziale innata simpatia, abbiamo palesato medesime intenzioni: di conoscerci, di stare in compagnia per condividere sorrisi ed emozioni.   E allora diamoci la…

Weiterlesen Weiterlesen

Conversazione in Italiano

Conversazione in Italiano

Auf mehrfachen Wunsch möchte die DIGHI ihren Mitgliedern und Freunden nun Abende zur Konversation in italienischer Sprache anbieten. Dafür gibt es in der katholischen Familienbildungsstätte am Domhof einen Raum, der uns ohne Miete zur Verfügung gestellt werden kann. Es wird aber kein Unterricht angeboten, Italienischkenntnisse sind Voraussetzung. Es steht aber immer ein oder eine MuttersprachlerIn als AnsprechpartnerIn zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos, wer Interesse hat, möchte sich telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp bei Cav. Enzo Iacovozzi melden (E-Mail: enzohildesheim@t-online.de,…

Weiterlesen Weiterlesen