Ich bleibe hier
Ein Roman von Marco Balzano
vorgestellt von Cornelia Graen
Schauplatz des Romans ist Südtirol, Marco Balzano erzählt eine Geschichte von Leid, Widerstand und Mut.
Der Einband des Buches zeigt den aus dem Wasser ragenden Turm der Kirche von Graun. Was wie eine Fotomontage aussieht, ist Realität: es ist der Reschensee im Vinschgau an der österreichisch – italienischen Grenze. Der Ort Graun wurde 1950 geflutet, um einen Stausee zu errichten. 1200 Menschen verloren damals ihre Heimat.
Der Roman beginnt jedoch früher, im Jahr 1923. Die Hauptfigur ist eine junge Frau, Trina, sie möchte Lehrerin werden und bereitet sich gerade auf ihre Reifeprüfung vor.
Anhand historischer Ereignisse, zeigt der Autor die Geschichte der Südtiroler, eines Volkes, das häufig zwischen Österreich und Italien quasi hin und hergeschoben wurde. Seit 1922 ist Benito Mussolini italienischer Ministerpräsident.
Eine gewalttätige Aktion italienischer Faschisten, der sogenannte Marsch auf Bozen im Oktober 1922, hatte das Ziel, die deutsche Volksgruppe in Südtirol zu unterdrücken. Die deutsche Sprache sollte verschwinden, Amtssprache wurde Italienisch. Dies bedeutete auch, dass die Schulkinder ausschließlich in Italienisch unterrichtet werden sollten. Italienisch zu unterrichten, gefiel Trina nicht sehr, doch eines Tages beim Vorlesen eines Gedichtes vor ihrer Klasse, bemerkte sie: „Wenn sie mir nicht eingeimpft hätten, es aus tiefstem Herzen zu verabscheuen, wäre es doch eigentlich eine schöne Sprache, das Italienische. Ich las vor, und mir war, als würde ich singen.“
Bis zu diesem Zeitpunkt verlief das Leben in den Grenztälern Südtirols im Rhythmus der Jahreszeiten, die Sprache war deutsch, die Religion christlich, das Leben ländlich geprägt.
Nun aber wird die Bevölkerung Südtirols gezwungen, Italienisch zu lernen, was vor allem den älteren Bewohnern schwerfällt. Trina, die inzwischen als Lehrerin tätig ist, wird die italienische Sprache erlernen, notgedrungen. Aber sie unterrichtet die Kinder weiterhin in Deutsch, dafür werden illegale Katakomben-Schulen gegründet. Wurden Lehrer entdeckt, die hier unterrichteten, wurden diese hart bestraft, oder in die Verbannung geschickt, z.B. nach Sizilien. So erging es einer Freundin von Trina.
Der knapp 300 Seiten umfassende Roman ist in drei Kapitel gegliedert:
DIE JAHRE von der Machtergreifung Mussolinis, Anfang der 20er Jahre bis zu Beginn des 2. Weltkriegs
DIE FLUCHT während des Krieges
DAS WASSER nach 1945 bis zum Bau des Stausees
In den Jahren 1939 – 1943 waren die Südtiroler gezwungen, sich zwischen zwei Diktaturen zu entscheiden: entweder zu bleiben, oder nach Deutschland überzusiedeln. Diejenigen, die in Südtirol blieben, waren gezwungen, sich mit widrigen Umständen auseinander zu setzen und Bürger 2. Klasse zu sein. 1943 rissen die Nationalsozialisten in Italien die Macht an sich, italienische Männer wurden für die Wehrmacht rekrutiert. Trina, die inzwischen verheiratet ist, entschließt sich mit ihrem Mann, der nicht in den Krieg ziehen will, zur Flucht in die Berge. Einige Male entgehen sie dort nur um Haaresbreite dem Tod.
Die Pläne, einen Stausee in der Region zu errichten, gab es bereits in den 20er Jahren. Doch durch den Krieg und weitere Umstände wurde der Plan, das Dorf Graun zu fluten, erst 1950 umgesetzt.
Trina, die Hauptfigur, entscheidet sich immer für ihre Heimat. Sie hat den Mut, die Stärke und das Durchhaltevermögen, trotz allen Leids, für das einzustehen, was ihr wichtig ist: Ihre Heimat.
Mir hat der Roman „Ich bleibe hier“ sehr gut gefallen. Gerade auch, weil ich viel über die Geschichte Südtirols erfahren habe. Der Journalist Armando Besio schreibt in der Zeitung „La Repubblica“: „Marco Balzano verbindet historische Genauigkeit mit Emotionen.“
Marco Balzano wurde 1978 geboren, er schreibe, seit er denken kann, so der Autor. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller, unterrichtet er Literatur an einem Mailänder Gymnasium. Er zählt aktuell zu den erfolgreichsten italienischen Autoren.
Der Roman „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano ist im Diogenes Verlag erschienen, hat 288 Seiten und kostet 22,00 €.