Browsed by
Event-Kategorien: Vortrag

Die deutsch-italienischen Beziehungen im Spiegel der Dokumente des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts

Die deutsch-italienischen Beziehungen im Spiegel der Dokumente des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts

Datum: 26. Juni 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Domblibliothek, Domhof 30, 31134 Hildesheim
Vortrag
Vortrag mit Digitalbildern von Dr. Martin Kröger, Berlin Donnerstag, 26.06.2025, 19 Uhr Der Vortrag thematisiert und bebildert die lange gemeinsame Geschichte Deutschlands und Italiens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage. Die beiden Länder sind seit der Zeit ihrer parallelen Nationalstaatsgründungen in kultureller, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht eng verflochten. Daneben stehen die […]
Das Schicksal österreichischer Botschaftsgebäude

Das Schicksal österreichischer Botschaftsgebäude

Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Due Palazzi Venezia Vortrag von David Schriffl, Wien Donnerstag, 15.05.25, 19.00 Uhr Gebäude und ihre Geschichte können als Fenster in die Geschichte dienen. Dies gilt umso mehr bei so geschichtsträchtigen Bauwerken wie den Palazzi Venezia in Istanbul und Rom. Jahrhunderte venezianischer, österreichischer und italienischer Geschichte sind hier verwoben und sollen beispielhaft an den Zeiten des Übergangs verdeutlicht […]
Ein Floss aus Granit zwischen zwei Meeren

Ein Floss aus Granit zwischen zwei Meeren

Datum: 24. April 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Sardinien - das unbekannte Italien Vortrag mit Digitalbildern von Dr. Almut Mey, Berlin Donnerstag, 24.04.25, 19.00 Uhr Auf Sardinien steckt der Massentourismus immer noch in den Anfängen und vieles auf der Insel ist noch urtümlich. Seit über 7.000 Jahren gibt es dort Schafe, deshalb wird das Landschaftsbild von der Macchia beherrscht. Schafe sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, […]
Brescia, die Löwin Italiens – ein “Geschichtskonzentrat”

Brescia, die Löwin Italiens – ein “Geschichtskonzentrat”

Datum: 27. März 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Lichtbildervortrag von Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg Donnerstag, 27.03.25, 19.00 Uhr Brescia ist gallischen Ursprungs und wurde vor über 2300 Jahren gegründet. Die Stadt wurde römische Kolonie, dann wichtige langobardische Stadt, später Hochburg der Visconti und auch stolzer Besitz der Seerepublik Venedig. Aufgrund ihres heroischen 10-Tage-Widerstands gegen die österreichischen Herrscher während des italienischen Risorgimento gab man ihr den Beinamen […]
Die Schlacht von Pavia 1525

Die Schlacht von Pavia 1525

Datum: 27. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Domblibliothek, Domhof 30, 31134 Hildesheim
Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Freifrau Elke von Boeselager, Hildesheim Donnerstag, 27.02.25, 19.00 Uhr Die Schlacht von Pavia 1525 war für unsere Partnerstadt ein einschneidendes historisches Ereignis. Die seit Jahrhunderten umkämpfte Lombardei stand einmal mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit der Mächtigen im Europa der frühen Neuzeit. Der Vortrag beleuchtet die gesamteuropäische Interessenlage am Ende des Mittelalters und […]
Rom in Hildesheim

Rom in Hildesheim

Datum: 30. Januar 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Wie reich unsere Stadt von Italien beschenkt wurde Vortrag von Dr. Nico Strube, Hildesheim Donnerstag, 30.01.25, 19.00 Uhr Dr. Nico Strube stellt sein neues und letztes Hildesheimbuch vor, in dem er den Verbindungslinien zwischen Hildesheim und Rom nachspürt. Selten ist eine kleine Stadt mit einer Großstadt, ja Weltstadt, dem caput mundi gar, so eng verwoben, wie unsere […]
Puccini – Der Frauenversteher

Puccini – Der Frauenversteher

Datum: 10. November 2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Dieser Vortrag muss krankheitsbedingt leider ausfallen, ein eventueller Nachholtermin wird rechtzeitig bekanntgegeben Aus Anlass des 100. Todestages des Komponisten Vortrag von Prof. Dr. Sabine Sonntag, Hannover Sonntag, 10.11.24, 18.00 Uhr (Veranstaltung der Mozart-Gesellschaft in Koop. mit der DIGHI) Um das Privatleben des gutaussehenden Maestro ranken sich die wildesten Spekulationen: Mit wem hatte er eine Affäre, mit wem […]
Abruzzen – Reise ins grüne Herz Italiens

Abruzzen – Reise ins grüne Herz Italiens

Datum: 4. November 2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Natur und Landschaft, Geschichte und Kultur Lichtbildervortrag von Bernd Galland (Ornithologischer Verein Hildesheim), Montag, 04.11.24, 19.00 Uhr (in Koop. mit dem Museumsverein Hildesheim) Kaum eine Region Italiens verfügt über eine solche Vielfalt an Landschaften und naturnahen Lebensräumen wie die Abruzzen. Von der Küste bis zum Gipfel des Corno grande (2.912 müNN) finden wir Steilküsten mit Sand- und […]
Pesaro und Urbino

Pesaro und Urbino

Datum: 9. September 2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Landschaften und Kunstdenkmäler der nördlichen Marken Lichtbildervortrag von Richard Konstantin Blasy, München, Montag, 09.09.24, 19.00 Uhr Die Geographie der Marken ist geprägt durch die Aufspaltung des Apenninmassivs, die in den Abruzzen kulminiert. Die teilweise gebirgige Landschaft senkt sich über die Ostseite des Apennins zur Adriaküste ab. Sie wird vor allem durch vielfältige Hügelformationen bestimmt, deren Höhen häufig mit […]
Schillers Dramen – musikalisch gespiegelt von Giuseppe Verdi

Schillers Dramen – musikalisch gespiegelt von Giuseppe Verdi

Datum: 15. August 2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4
Vortrag
am Beispiel von Opern wie Luisa Miller, I masnadieri und Don Carlo Vortrag von Kerstin Marfordt, Lübeck, Donnerstag, 15.08.24, 19.00 Uhr „Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!“ Schiller und Verdi – eine dramatische Verbindung Die dramatische Kraft der Schillerschen Bühnendichtungen inspirierte Verdi gleich zu fünf Opern: Giovanna d’Arco, Luisa Miller, I masnadieri, Simone Boccanegra und besonders zu seinem Meisterwerk […]