Browsed by
Event categories: Vortrag

Die Ostpolitik Papst Pius XII.

Die Ostpolitik Papst Pius XII.

Datum: 4. Juli 2023
Uhrzeit: 16:15 - 18:00
Ort: Universität Hildesheim, Neues Forum, Raum N332
Vortrag
Vortrag von Prof. Johannes Icks aus Hildesheim in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Universität Hildesheim, Prof. Dr. M. Gehler
Ein neues Italien? Eine Bilanz der ersten sechs Monate Meloni-Regierung

Ein neues Italien? Eine Bilanz der ersten sechs Monate Meloni-Regierung

Datum: 4. Mai 2023
Uhrzeit: 18:15 - 20:00
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Priv.-Doz. Dr. Hans Heiss,  Brixen Gemeinschaftsprojekt der „Europagespräche“ des Instituts für Geschichte der Universität Hildesheim, Prof. Dr. M. Gehler
Bella Italia – fiabe popolari – tipicamente italiano? Ein Erzählabend in deutscher Sprache

Bella Italia – fiabe popolari – tipicamente italiano? Ein Erzählabend in deutscher Sprache

Datum: 26. April 2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Ort: cafe.com der VHS, Pfaffenstieg 4 Hildesheim
Vortrag
Kristina Osmers, Hildesheim Das Erzählen, nicht das Vorlesen von Märchen, ist internationales Kulturgut. Gleiche und ähnliche Märchenmotive finden wir überall auf der Welt. Gibt es in den italienischen Volksmärchen dennoch so etwas wie ‚tipicamente italiano‘? Machen Sie selbst Ihre Entdeckungen, beim Erzählabend mit südeuropäischen Versionen von Rotkäppchen, Aschenputtel, Allerleirauh… Märchen und Mythen offerieren zeitlos gültige […]
„Giovanni Falcone und die Würde des Menschen – sein Erbe für die Ermittlungen gegen die Mafia und zugleich ein Vergleich der italienischen und deutschen Verfassung“

„Giovanni Falcone und die Würde des Menschen – sein Erbe für die Ermittlungen gegen die Mafia und zugleich ein Vergleich der italienischen und deutschen Verfassung“

Datum: 24. Februar 2023
Uhrzeit: 18:15 - 19:45
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4
Vortrag
In Kooperation mit der VHS: Gemeinschaftsprojekt der „Europagespräche“ des Instituts für Geschichte der Universität Hildesheim, Prof. Dr. M. Gehler Dr. jur. Alessandro Bellardita Karlsruhe Giovanni Falcone (1939 - 1992) war einer der erfolgreichsten Ermittler gegen die Mafia. Bereits Jahre vor seiner Ermordung in einem der blutigsten Attentate der italienischen Geschichte am 23. Mai 1992 wusste […]
Lago Maggiore und Borromäische Inseln – mehr als ein Sehnsuchtsziel?

Lago Maggiore und Borromäische Inseln – mehr als ein Sehnsuchtsziel?

Datum: 2. März 2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Dr. Angelika Dierichs, Bonn In Kooperation mit der VHS Der Wunschort zahlreicher Reisenden, die ihre „Sehnsucht nach Italien“ stillen möchten, heißt Lago Maggiore und Borromäische Inseln. Zurecht ! Die Natur bietet dort artenreichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Kunst hält dort sehenswerte Bauwerke mit prachtvollen Innenausstattungen und faszinierenden Gartenanlagen bereit. Die Historie offenbart dort […]
753 Rom kroch … Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Rom

753 Rom kroch … Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Rom

Datum: 9. Februar 2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Dr. Anne-Viola Siebert, Kestner Museum Hannover in Kooperation mit der VHS 7 -5 -3 Rom kroch aus dem Ei? Zur Gründungslegend und -geschichte der Ewigen Stadt „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“. So lautet ein geflügeltes Wort, das zur Geduld auffordert. Dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, stellt selbstverständlich niemand ernsthaft […]
Triest – Hauptstadt der Region und Zentrum klassizistischer Stadtbaukunst

Triest – Hauptstadt der Region und Zentrum klassizistischer Stadtbaukunst

Datum: 12. Januar 2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Vortrag mit Lichtbildern von Richard Konstantin Blasy, München Triest – auf den Ausläufern der „Monti carsi“ über der Adriaküste liegend – entstand ab 33 vor Chr. als römische Kolonie und gelangte danach zu hoher wirtschaftlicher und kultureller Blüte. An die Erhebung der „Civitas Tergestina“ zum regionalen Bischofssitz im 10. Jhdt. erinnern eindrucksvolle Kirchenbauten. Entscheidend für […]
BOCCACCIO – ein Dichterleben zwischen Hölle und Paradies

BOCCACCIO – ein Dichterleben zwischen Hölle und Paradies

Datum: 6. Oktober 2022
Uhrzeit: 19:30 - 21:00
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4
Vortrag
Autorenlesung von Dr. Klaus Engert,   Maroldsweisach Der Autor erläutert und liest aus seiner glanzvollen Lebensbeschreibung des Vaters der europäischen Prosaliteratur in Zeiten des ausufernden Frühkapitalismus zwischen Florenz und Neapel. Boccaccio musste mitten in seinem Leben mit der Pest des Jahres 1348 die größte Pandemie, die Europa je heimsuchte, miterleben. Die anschaulich erläuterten gesellschaftlichen Veränderungen der […]
„Die Sprechenden Statuen von Rom“

„Die Sprechenden Statuen von Rom“

Datum: 28. April 2022
Uhrzeit: 19:30 - 21:15
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4
Vortrag
In Kooperation mit der VHS Vortrag mit Digitalbildern Dr. Alexander Mlasowsky, Burgdorf Es gibt kaum eine andere Hauptstadt, die an „jeder Ecke“ so viele Sehenswürdigkeiten bietet, wie Rom. Neben den großen und bedeutenden Denkmälern, wie beispielsweise das Kolosseum, gibt es aber auch an manchen Ecken der Stadt „kleine“ Monumente, die vom Tourismusstrom gerne übersehen werden. […]