Browsed by
Kategorie: Ponte

Die Brücke (Ponte) zwischen Hildesheim und Pavia ist Stein geworden

Die Brücke (Ponte) zwischen Hildesheim und Pavia ist Stein geworden

Vor 25 Jahren wurde die jüngste Städtepartnerschaft Hildesheims mit der italienischen Stadt Pavia auf Initiative von Cavaliere Enzo Iacovozzi aus der Deutsch-Italienischen Gesellschaft begründet. Im Jahr 2000 wurde die Urkunde vom damaligen „Sindaco“ Andrea Albergati und OB Kurt Machens anlässlich eines Besuches der Italiener bei uns unterzeichnet. Aus Anlass des jüngsten Jubiläums war vom 26. bis 30.06.2025 eine Delegation aus der lombardischen Stadt mit dem heutigen „Sindaco“ Michele Lissia in Hildesheim zu Gast. Seit einigen Jahren werden in unserer Stadt…

Weiterlesen Weiterlesen

Umfrage zum Versand von IL PONTE

Umfrage zum Versand von IL PONTE

Den Mitgliedern, die das signalisiert haben, werden wir IL PONTE ab dieser Ausgabe nur noch per E-Mail zusenden. Alle anderen bekommen sie weiterhin per Post zugestellt. Wer sich noch anders entscheidet, möge sich bitte per Mail bei mir melden: h.zentgraf@dig-hildesheim.de.

Porträt einer Ehe

Porträt einer Ehe

Das kurze Leben der Lucrezia di Cosimo de‘ Medici Ein Roman von Maggie O’Farrell Florenz im 16. Jahrhundert. Lucrezia di Cosimo de Medici wurde hier am 7. Juni 1545 geboren, sie ist das 5. Kind von Cosimo I., dem Großherzog der Toskana, und Eleonora von Toledo. Lucrezia wächst die ersten Jahre im Palazzo Vecchio auf, später im Palazzo Pitti. Das feinsinnige, künstlerisch begabte Mädchen fühlt sich von ihren Eltern unverstanden. Der Vater bevorzugte eher die Schwester Isabella, die Mutter die…

Weiterlesen Weiterlesen

„Siamo tutti fratelli“ – ein Ruf aus Castiglione delle Stiviere

„Siamo tutti fratelli“ – ein Ruf aus Castiglione delle Stiviere

Der schwül-heiße Tag des 24. Juni 1859 endete mit einem Gewitter über einer der verlustreichsten Schlachten des 19. Jh. Mehr als 40.000 Opfer waren im Einigungskrieg Italiens zu beklagen, die meisten Verwundeten verendeten ohne Hilfe auf den Feldern von Solferino, südlich des Gardasees. Ein Genfer Kaufmann, namens Henry Dunant, unterwegs zu einer Audienz bei Kaiser Napoleon III., sah das Elend, organisierte Hilfe und sorgte für Linderung, soweit er konnte. Dabei machten die samaritanisch tätigen Frauen vom nahegelegenen Castiglione beim Versorgen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu Besuch in Pavia

Zu Besuch in Pavia

Im Juli war Cav. Enzo Iacovozzi mit Bekannten mit dem Auto nach Italien gefahren. Zuerst besuchte er Freunde und Verwandte in seiner Heimatstadt Chieti in den Abruzzen. Auf der Rückfahrt hatte er 4 Tage für einen Besuch in unserer Partnerstadt Pavia eingeplant und hatte dies auch seinen Bekannten dort angekündigt. Assessore Francesco Brendolise hatte ihm eine Unterkunft in der Stadt an der Piazza della Vittoria besorgt und dankte ihm im Namen aller, die Ende Juni in Hildesheim gewesen waren, für…

Weiterlesen Weiterlesen

Spielzeit der MET 2025/2026 in der THEGA

Spielzeit der MET 2025/2026 in der THEGA

In dieser Saison gibt es viele italienische Opern im Programm der Metropolitan Opera in New York, die auch wieder in der Thega in der Original-Sprache mit deutschen Untertiteln zu sehen sind. Das komplette Programm der Saison finden Sie unter www.thega-filmpalast.de. Folgende italienische Opern werden gezeigt:   18.10.2025, 19 .00 Uhr, (bis ca. 22.15 Uhr) Vincenzo Bellini: La Sonnambula Mit Nadine Sierra, Xabier Anduaga Dirigent: Riccardo Frizza Inszenierung: Rolando Villazón   08.11.2025, 19.00 Uhr (bis ca. 22.30 Uhr) Giacomo Puccini: La…

Weiterlesen Weiterlesen

Addio, Wolfgang Gerster

Addio, Wolfgang Gerster

(22.03.1934 – 19.06.2025) Die PONTE-Redaktion musste Abschied nehmen von ihrem langjährigen Mitglied Wolfgang Gerster. Seit 1997 gehörte er der DIGHI an und hat regelmäßig an unseren Veranstaltungen teilgenommen. Lange Jahre hat er Tagesausflüge in die nähere Umgebung organisiert und begleitet. Unter seiner Führung waren wir u.a. in Braunschweig, Wolfenbüttel, Göttingen, Einbeck oder Lüneburg. Dabei konnte Wolfgang stets auf sein Wissen als Geschichtslehrer zurückgreifen. Viele Jahre war er auch Mitglied im Vorstand der DIGHI und stieß dann auch zur Ponte-Redaktion. Dort…

Weiterlesen Weiterlesen

Alchimia – Die Revolution des italienischen Designs

Alchimia – Die Revolution des italienischen Designs

Ausstellung im Bröhan-Museum Berlin bis 07.09.2025 Italienisches Design hat einen besonderen Namen in der Welt. Alchimia vereint die wichtigsten italienischen Designerinnen und Designer der 1970er und 1980er Jahre. Anders als in Deutschland erfasste die 1968er Bewegung in Italien auch das Design. In den späten 1960er Jahren entstanden viele Designergruppen wie Archizoom oder Superstudio. 1976 gründete sich in Mailand die Gruppe Alchimia, zu der Alessando Mendini, Ettore Sottsass, Andrea Branzi, Lapo Binazzi und andere gehörten. Sie führten die unterschiedlichen Ansätze der…

Weiterlesen Weiterlesen

Italienische Kunst in Braunschweig

Italienische Kunst in Braunschweig

Wussten Sie, dass man auch ganz in unserer Nähe, und zwar in Braunschweig, italienische Kunst bewundern kann? Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633 – 1714) gilt als typisches Beispiel eines aufgeklärt-absolutistischen Herrschers der Barockzeit und war auch selbst künstlerisch tätig. Nach seiner Kavalierstour nach Italien besuchte er dann in den 1680er Jahren allein oder mit seiner Familie viermal Venedig, denn diese Stadt beeindruckte ihn nachhaltig. Anton Ulrich richtete sich in seinem Lebensstil nach dem französischen König Ludwig XIV. und führte…

Weiterlesen Weiterlesen

Umfrage

Umfrage

Die PONTE-Redaktion möchte gern wissen, ob ihr Leserinnen und Leser in Zukunft digital oder analog lesen möchten. Deshalb bitten wir Sie, an dieser Umfrage teilzunehmen: Wir möchten IL PONTE in Zukunft a) weiterhin nur in Papierform erhalten b) nur noch in digitaler Form als Mail erhalten c) sowohl in Papierform als auch als Mail erhalten Wenn Sie IL PONTE als Mail erhalten möchten, senden Sie uns die ausgefüllte Umfrage per Mail zu an: h.zentgraf@dig-hildesheim.de. Sonst können Sie uns die ausgefüllte…

Weiterlesen Weiterlesen