Italiens Stiefelspitze – Kalabrien
Ein Ausflug nach Italien
Vortrag mit Digitalbildern von
Dr. Beate Nagel
Braunschweig
Donnerstag, 06.11.25, 19.00 Uhr
Riedel-Saal der Volkshochschule
An drei Seiten vom Meer umspült grenzt Kalabrien einzig an die Basilicata. Größtenteils zeigt sich die Landschaft gebirgig und waldreich. Einerseits karg, andererseits weltberühmt für den Cedro, der Zitronatszitrone, die mittlerweile auch auf unseren Märkten zu finden ist.
Es ist die äußerste Spitze Italiens, gleich gegenüber von Messina, ein Blick auf den Ätna bietet sich von Reggio Calabria aus, die Meerenge von Messina wurde schon von Friedrich Schiller in der Ballade „Der Taucher“ bedichtet.
Kalabrien hat einen schlechten Ruf: Es begann mit vielfacher Fremdherrschaft, mit der bis heute wirksamen Feudalstruktur, der ‘Ndrangheta, die in alles hineinwirkt, die vielen zerstörerischen Erdbeben. Es ist eine äußerst gebeutelte Region. Und doch so schön und mit viel historischer Substanz wie der Stadt Cosenza am Busento oder der Metropolitanstadt Reggio Calabria, wo auch die Jünglinge von Riace ihre Heimat gefunden haben. (zen)
Eintrittspreise: 5,00 Euro
Schüler/Schülerinnen/Studierende: 2,00 Euro
Mitglieder der DIGHI und Gäste von KulturLeben: frei